Gutschein: Bilden Sie sich weiter mit der VHS Bielefeld
Sichern Sie sich Ihren Gutschein für die VHS Bielefeld und sparen Sie 25,- €!
- Preis: 25,- €
- Wert: 50,- €
- Versandkosten:2,- €
- Verfügbar: 0 St.
• Alle Gutscheine und Tickets nur solange der Vorrat reicht!
• Pro Haushalt kann maximal 1 Gutschein bestellt werden
• Versand erfolgt per Post
Konditionen
Der Gutschein ist einlösbar für Angebote der VHS Bielefeld. Pro Buchung ist maximal ein Gutschein einlösbar. Eine Bar- bzw. Restauszahlung ist nicht möglich. Keine Kombination mit anderen Ermäßigungen möglich. Gutschein ist nicht anrechenbar bei Onlinebuchungen. Bitte wenden Sie sich für die Einlösung telefonisch an die VHS Bielefeld unter 0521/51-2222.
Die Volkshochschule Bielefeld (VHS)
Weiterbildung: Ein Geschenk fürs Leben!
Sie suchen eine tolle Überraschung zum Fest? Dann verschenken Sie hochkarätige Weiterbildung! Die Volkshochschule bietet über 1000 Kurse und Veranstaltungen an: für den Durchblick in Politik und Gesellschaft, zur Verbesserung der Sprachkenntnisse, für Fitness, Kompetenzerwerb und Kreativität in Alltag und Beruf.
Das neue Programm gibt es ab dem 13. Januar 2017. Den Gutschein gibt es schon jetzt! Ein tolles Geschenk, mit dem nach Lust und Laune aus dem umfangreichen und vielfältigen Frühjahrsprogramm ausgewählt werden kann. Das neue Programm, gedruckt oder online:
Hier eine kleine Auswahl aus großer Weiterbildung:
Japan kulinarisch, Web-Seminare, Neue Naturgärten, Polnisch für die Reise, Steuererklärung leicht gemacht, Mud-Running, Fotokurs für Frauen, Aktzeichnen, Webdaten richtig schützen, Cajón bauen, Musik verwalten mit iTunes, Fit durch Tanzen, Yogalates für Mamas, Englisch entspannt lernen, Singen für alle, Hilfen bei Aphasie, Windows 10, Chinesisches Festessen zum Neuen Jahr, Hocharabisch, Pressemitteilungen schreiben lernen, Excel-Aufbaukurs, Malen mit Acryl...
Unser Team berät Sie gerne zu allen Angebots-Bereichen: „Gesellschaft und Politik“, „Kultur, Kunst und Gestalten“, „Gesundheit“, „Fremdsprachen“, „Arbeitswelt und Beruf“, „Integration/ Deutsch als Fremdsprache“.